Einbruchversicherung: So behalten Sie bei einem Einbruch Ihren Schutz
Die Einbruchvesicherung zahlt leider nicht jeden Schaden

Vor Abschluss einer Einbruchversicherung muss man nun tatsächlich erst einmal prüfen ob die eigene Haustür und die Fenster überhaupt versicherungstauglich sind. Denn im Zweifelsfall wird die Versicherung hier eine zu geringe Absicherung bemängeln.
Wenn der Versicherungsschutz wirksam sein soll gibt es einiges zu beachten. Hier sind drei wichtige Punkte beschrieben, die auf jeden Fall eingehalten werden müssen.
Hier also die 3 wichtigsten Punkte, die Sie erfüllen müssen, um weiterhin abgesichert zu sein:
1. An ihrer Türe muss einen Schutzbeschlag montiert sein
Solch ein Schutzbeschlag enthält Stahlarmierungen, die den Zylinder gegen herausziehen schützen. Diese Art von Schutzbeschlag ist auch stets von innen verschraubt, damit man ihn nicht einfach demontieren kann.
2. Der Schließzylinder muss fast bündig mit dem Beschlag sein
Diese Konstruktionsweise verhindert ein Herausdrehen oder Absägen des Schließzylinders.
3. Sperren Sie Ihre Türe richtig zu
Das hört sich doch recht simpel an. Wenn die Eingangstüre nur zugezogen wird, ist ein Eindringen in Wohnung oder Haus eine Leichtigkeit für Einbrecher. Ihre Einbruchversicherung lässt diesen Umstand auch genau prüfen und ist in solchen Fällen von der Gewährleistung befreit.
Schließen Sie stets richtig ab!
Wir vom Schlüsseldienst Ansbach kennen den Unterschied genau. Eine nur zugezogene Tür können wir mit wenig Aufwand öffnen. Für die selbe Tür in abgesperrtem Zustand müssen mehr berechnen, da hier gebohrt und geschraubt werden muss.